Der Naturpark Oberer Bayerischer Wald gilt mittlerweile als Eldorado für Mountainbiker. Tolle, abwechslungsreiche Trails abseits geteerter Straßen, informative Karten und GPS-Daten, sowie ein all umfassender Service für die Radler machen das Mountainbiken im Bayerischen Wald zum puren Radlergenuss!
Hohenbogenwinkel und Waldmünchner Urlaubsland!
Fünfzehn traumhafte Strecken und insgesamt 700 km Länge an der bayerisch-böhmischen Grenze sind unter den Mountainbikern ein Geheimtipp.
Atemberaubende Ausblicke nach Tschechien und ins Voralpenland sind der Lohn eines jeden Anstiegs, vorbei an verträumten Bächen und auf romantischen Waldwegen geht es durch den Bayerischen Wald und Böhmerwald. Ein Muss für jeden sportlich ambitionierten Pedalritter ist die 200 km lange 4-Gipfeltour über die Berge Osser, Cerkov, Gibacht und Hohenbogen. Bei diesem Klassiker werden über 3000 Höhenmeter überwunden und man sollte schon 2-3 Tage Radlspass einplanen. Sofern Sie es wünschen, begleiten Sie erfahrene Guides durch die Traumlandschaft des Bayerischen Waldes.
Unsere hügelige Mittelgebirgslandschaft zwischen unserem bayerischen Berg Hohenbogen und dem tschechischen Berg Čerchov eignet sich besonders gut für Mountainbike-Erlebnisse: herrliche Ausblicke, Abwechslung und sportliche Herausforderung. Die GPS-erfassten Touren können unter www.bayerischer-wald-mountainbiken heruntergeladen werden. Außerdem können Sie die Touren auch aus einem handlichen, laminierten Spiralheft-Buch aussuchen, das in den Tourist-Infos und im Buchhandel zum Preis von 7,- Euro erhältlich ist.
Unsere tschechischen Nachbarn sind im Bereich Mountainbiken besonders ambitioniert. Jedes Jahr führt der grenzüberschreitende Wettbewerb „Jabkotys Mile“ vom Startpunkt im tschechischen Ort Kdyne zum Hohenbogen und wieder zurück statt.
Hier finden Sie eine Tourenübersicht mit allen Daten zum downloaden und ausdrucken
Weitere Infos unter http://www.bayerischer-wald-mountainbiken.de oder bei der Tourist-Info Furth im Wald, Tel. 09973/50980 oder bei der Tourist-Info Waldmünchen, Tel. 09972/30725
Start: Jugendbildungsstätte Waldmünchen
Distanz: 34,7 km Fahrzeit: 3:30 Std. Höhenmeter: 879 m
Streckenverlauf:
Waldmünchen - Hammer/Höll - Untergrafenried - Lucina (Grafenried) - Hranicna (Paadorf) - Zavist (Neid) - Novosedelske Hute (Neubäuhütten) - Nemanice (Wassersuppen) - Grenzübergang Höll-Liskova - Waldmünchen
Charakteristik:
mittelschwere Tour, fahrtechnisch nicht anspruchsvoll
Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte:
1. Perlsee in Waldmünchen
2. Verschwundene Dörfer im Böhmerwald mit Ausgrabungsstätte in Grafenried
3. Binhack Kapelle
4. Europäische Wasserscheide Zavist
Start: Drachenstich-Festhalle Furth im Wald
Distanz: 44,8 km Fahrzeit: 3:30 Std. Höhenmeter: 1.060 m
Streckenverlauf:
Furth im Wald (Festwiese) – Drachensee – Ösbühl – Grenzübergang Prennetriegel – Stary Spalenec (Prennet) – Ceska Kubice (Böhmisch Kubitzen) – Babylon – Pila – Thranov – Pec (Hochofen) – Fichtenbach (Bystrice) – Voithenberghütte – Furth im Wald
Charakteristik:
Leichte Tour, als Familientour geeignet, Grundkondition wegen der Länge der Tour erforderlich, Fahrtechnisch nicht anspruchsvoll
Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte:
1. Wildgarten
2. Drachensee
3. Gärten von Daberg und Hof Lind
4. Badesee in Babylon
5. Chodenschloß in Trhanov
6. „Böhmischer Pfahl“ bei Chodov
7. Holzhauerkapelle in Pec
8. Eichenallee im Fichtenbacher Tal
Weitere Details und genaue Streckenbeschreibung
…finden Sie in unserem Mountainbikeführer!